Startups @ HSWT | Teil 39: Whackyfood

© Philipp Schmalhofer

In dieser Interviewserie präsentiert die HSWT Startups, die Teil des Food Startup Inkubators Weihenstephan (FSIWS) sind. Die Serie stellt die Unternehmen, ihre Produktideen und Arbeitsweise vor.

Das Startup Whackyfood bietet als erster Produzent in Deutschland die weltweit beliebten Boiled Peanuts (gekochte Erdnüsse) an. Startup-Gründer Daniel und Peter hatten das vegane und low-carb Superfood auf einer Geschäftsreise in Asien entdeckt. Das Wort „whacky“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie "absurd", "amüsant“ oder „exzentrisch“.

FSIWS: Was ist das Besondere an Boiled Peanuts?

Peter: Boiled Peanuts bieten eine vielseitige Alternative zu den typisch europäischen gerösteten oder naturbelassenen Erdnüssen. Sie sind nicht nur ein leckerer Snack oder Appetizer, sondern auch eine geschmackvolle Zutat in Salaten, Currys, Suppen, als Dip oder Mus. Unsere Boiled Peanuts sind direkt verzehrfertig, praktisch verpackt und vielseitig einsetzbar – egal, ob als Snack, Topping oder Beilage. Sie sind das Ergebnis sorgfältiger Zubereitung und optimaler Produktion, um ein qualitativ hochwertiges und geschmacklich unvergleichliches Produkt zu gewährleisten.

Welche Vorteile bieten Boiled Peanuts?

Gekochte Erdnüsse bieten viele gesunde Eigenschaften, da sie weniger Kalorien und Kohlenhydrate als viele andere Snacks enthalten und gleichzeitig nährstoffreich sind. Zudem tragen sie dank ihres geringeren CO2- und Wasser-Fußabdrucks zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei.

Was ist euer persönliches Lieblingsrezept?

Wir genießen die süße Sorte "Salted Caramel" und die herzhafte Sorte "Teriyaki" gerne pur. Klasse ist auch Umami über einem Salat oder als Topping für eine Bowl. Daneben haben wir – auch dank unserer Community – immer mehr Rezepte. Besonders lecker finden wir Pfannkuchen mit Boiled Peanuts Salted Caramel und Vanilleeis sowie Chili con Carne mit Boiled Peanuts Spicy.

v.l.n.r: Die beiden Startup-Gründer Daniel Stadtmann und Peter Stiller
v.l.n.r: Die beiden Startup-Gründer Daniel Stadtmann und Peter Stiller © Philipp Schmallhofer

Ähnliche Beiträge

zurück
Mehr