Luftaufnahme eines Feldes und der Landschaft um Triesdorf bei Sonnenuntergang. Ein Bauer ist noch auf dem Feld unterwegs.
© Ivory Productions
  • Mit Forschung die Landschft der Zukunft gestalten

Promotionszentrum Sustainable Land Use Systems

Am 16. Juli 2024 wurde dem Promotionszentrum „Sustainable Land Use Systems“ der HSWT das Promotionsrecht vom bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verliehen.

Klimawandel, Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und Biodiversität – Themen des Promotionszentrums SusLand

Das Promotionszentrum Sustainable Land Use Systems (SusLand) adressiert große Themen und globale Herausforderungen unserer Zeit:

Wie gehen wir mit natürlichen Ressourcen um? Wie sichern wir Ökosystemleistungen und Wertschöpfungsketten? Schaffen wir die Transformation ins postfossile Zeitalter?

Im Einklang mit dem Forschungsprofil der HSWT, trägt die Forschung am Promotionszentrum zur Entwicklung innovativer Lösungen für resiliente und nachhaltige Landnutzungssysteme unter Beachtung der planetaren Grenzen und Nachhaltigkeitsziele bei.

Forschungsbereiche des Promotionszentrums SusLand

Biodiversität

Klimawandel

Bioökonomie

Angewandte Lebenswissenschaften mit Fokus auf nachhaltigen Landnutzungssystemen und den Schwerpunkten Biodiversität, Klimawandel und Bioökonomie werden im Promotionszentrum SusLand in einem systemwissenschaftlichen Ansatz gebündelt. Besonderes Augenmerk der Forschung liegt auf den drängenden Themen Artenvielfalt, Klimaanpassung, Digitalisierung, Akzeptanz und Partizipation.

Forschungsthemen

Das Promotionszentrum adressiert u.a. folgende Aspekte einer nachhaltigen Landnutzung:

Zukunftsfähige Landwirtschaft

In SusLand werden innovative Praktiken für Pflanzenanbau und Tierhaltung entwickelt, um, angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung, Nahrungssicherheit bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltwirkungen zu erreichen.

Klimaneutralität

Innovative Ansätze zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen aus der Landnutzung und zur Steigerung der Senkenleistung im Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft werden in SusLand erforscht.

Auswirkungen des Klimawandels

Forscherinnen und Forscher in SusLand entwickeln, erproben und evaluieren Maßnahmen zur Anpassung von Landwirtschaft, Waldmanagement und Bioökonomie an verlängerte Vegetationsperioden, Dürren und Starkregen.

Biodiversität

In SusLand wird geprüft, wie dem Rückgang der Artenvielfalt im Spannungsfeld zwischen Land-/Forstwirtschaft, Urbanisierung und Naturschutz durch eine innovative und integrative Landnutzung entgegengewirkt werden kann.

Erhaltung natürlicher Ressourcen

Potenzial, Wert und Vulnerabilität natürlicher Ressourcen und der damit verbundenen Ökosystemleistungen werden, einschließlich der Zielkonflikte, in SusLand erforscht und bewertet.

Digitale Technologien

In SusLand werden digitale Technologien zur Analyse und Modellierung von Ökosystemen, Landschaften und Wertschöpfungsketten eingesetzt, um innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu ermöglichen.

Akzeptanz

In SusLand werden partizipative Ansätze erforscht, die die Akzeptanz für Landnutzungsänderungen und grüne Transformation bei verschiedenen Zielgruppe erhöhen.

Mitglieder

Aktuell sind 16 forschungsstarke Professorinnen und Professoren der HSWT Mitglied im Promotionszentrum SusLand. Die Expertise der beteiligten Professorinnen und Professoren liegt v.a. im Bereich der Bio-, Agrar- und Forstwissenschaften, und deckt ein breites Spektrum von Methoden und Themen entlang der Wertschöpfungskette Ökosystem – Landnutzung – Lebensmittel – Bioökonomie ab. Das dadurch repräsentierte systemwissenschaftliche Paradigma fördert die Bildung von Betreuungstandems und Forschungsverbünden.

Die professoralen Mitglieder des Promotionszentrums können Promotionsvorhaben betreuen und begutachten.

Promovieren am Promotionszentrum SusLand

Das Promotionszentrum „Sustainable Land Use Systems“ ermöglicht talentierten Nachwuchsforschenden sich im transdisziplinären Umfeld der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf durch praxisnahe Forschung und Lehre zu qualifizieren.

Es verleiht die Doktortitel „Dr.rer.nat“ und „Dr.agr.“

Informationen zu Voraussetzungen und Bewerbungsprozess folgen in Kürze.

Ansprechpersonen

Lageplan der Gebäude H am Campus Weihenstephan.

Kontakt

Graduiertenakademie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer
Gebäude H7
Am Staudengarten 9
85354 Freising