• Wissenschaftliche Publikationen

Veröffentlichungen der HSWT

Die chronologische Liste zeigt aktuelle Veröffentlichungen aus dem Forschungsbetrieb der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Zuständig ist das Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW).

  • Prof. Dr. Stefan Wittkopf, G. Ohrner

    Bereitstellungsverfahren für Waldhackschnitzel (2007) Forst-, Holz- und Jagd-Taschenbuch 2007, Schaper-Verlag, Hannover , S. 312-326.

  • Dipl.-Ing. (FH) Martin Jauch

    Fachgerechte Düngung im Gemüsebau, Überbetriebliche Ausbildung (2007) Vorträge auf Fachlehrgang Gemüsebau, DEULA Bayern GmbH am 09./10.01.07, 16./17.01.07, 23./24.01.07, 04./06.12. 07, 11./12.12.07 in Freising .

  • Dipl.-Ing. (FH) Martin Jauch

    Fachgerechte Düngung im Hausgarten unter Berücksichtigung der N-Gehalte im Boden – Erste Ergebnisse aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt (2007) Vorträge auf Gartenpfleger-Aufbaukurse am 16.03.07 in Krumbach, am 23.03.07 in Bamberg, am 23.03.07 in Windischeschenbach, am 30.03.07 in Weidenbach .

  • Christine Freitag, Prof. Dr. Jörg Ewald, Andreas Gröger

    Seit 2007 neu im botanischen Alpengarten auf dem Schachen:Besucher-Informationskonzept zur Vermitt-lung vegetationskundlicher Inhalte (2007) Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt 72 , S. 197-210.

  • Prof. Dr. Swantje Duthweiler

    Der Garten der zwei Geschwindigkeiten (2007) Beitrag zum Tag der Landschaftsarchitektur, (bdla und Architektenkammer Niedersachsen), Gartenpraxis , S. 32-36.

  • Dipl. Ing. (FH) Hermann Konnemann

    Überdüngte Gärten – Folgen für Mensch und Umwelt (2007) Vorträge auf Aufbauseminare für Gartenpfleger im Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege für den Bezirk Oberbayern am 15.02.07 in Freising und am 02.03.07 in Veitshöchheim .

  • Prof. Dr. Jörg Ewald

    • Berechtigungen:  Open Access
    • Berechtigungen:  Peer Reviewed

    Beurteilung von Waldstandorten und Waldgesellschaften mit Zeigerarten-Ökogrammen (2007) Tuexenia 27 , S. 7-18.

    Das Zeigerarten-Ökogramm ist ein Formular zur Erfassung und Bewertung der an Waldstandorten bestimmbaren Zeigerpflanzen der Bodenvegetation. Es stellt eine Synthese der in der forstlichen Stand­ortserkundung geläufigen ökologischen Artengruppen mit dem Prinzip der ökologischen Zeigerwerte nach Ellenberg dar. Vorgestellt wird eine gegenüber der Erstauflage von 2003 überarbeitete Version. 314 Sippen von Waldbodenpflanzen werden nach geschätzten Optima und Amplituden bezüglich Basenversorgung/pH und Wasserangebot/-überschuss 29 Artengruppen zugeordnet. Die Gruppen werden mit allen Mitgliedern in einem 2-dimensionalen Koordinatensystem dargestellt. Am Rand des Ökogramms werden zusätzlich 29 Stickstoff-Zeigersippen in drei Gruppen dargestellt. Elektronische Vorlagen des Ökogramms können im Internet herunter geladen werden (http://www.fh-weihenstephan.de/fw/homepages/ewald/webseite/default.htm).Im DIN A3-Format vervielfältigt, wird das Ökogramm für einen bis mehrere Waldstandorte durch Anstreichen der gefundenen Zeigerarten mit farbigen Leuchtstiften ausgefüllt. Für jeden Standort ent­steht eine Wolke von Zeigerarten, deren Schwerpunkt und Umriss hinsichtlich der Standorteinschät­zung und Ansprache der Waldgesellschaft ausgewertet wird. Es handelt sich also um ein grafisches, im Gelände umsetzbares Ordinationsverfahren.Die Methode ist Standard in der Ausbildung der Forstingenieure und Landschaftsplaner an der FH Weihenstephan und wird von den einschlägigen Fachstellen der bayerischen Forstverwaltung in den Bereichen Naturschutz und Standortskunde eingesetzt. In Kombination mit dem Handbuch der Wald­gesellschaften Bayerns ermöglicht es eine objektivierte Ansprache der potentiellen natürlichen Vegetati­on. Diese erfolgt zum einen durch die gutachtliche Bestimmung der Position im Ökogramm, zu der anschließend die passende Waldgesellschaft abgegriffen wird. Zum anderen wird dieses Vorgehen durch Ökogramme der Waldgesellschaften verfeinert, die die diagnostische Artenkombination einschließlich von Ausschlussarten darstellen.
  • Prof. Dr. Jörg Ewald, Sven Conrad, Martin Kleikamp

    • Berechtigungen:  Open Access
    • Berechtigungen:  Peer Reviewed

    Vegetationsaufnahmen aus Tuexenia Band 25 und Band 26 gehen online (2007) Tuexenia 27 , S. 417-420.

    Die in den Bänden 25 und 26 der Tuexenia abgedruckten 1.212 Vegetationsaufnahmen wurden in der Online-Datenbank VegetWeb unter www.floraweb.de bereitgestellt. Sie können kostenfrei nach beliebigen Kriterien des Taxonbestandes und der Kopfdaten durchsucht werden und werden in Form von Kreuztabellen ausgegeben.

Betreuung der Publikationsseiten

Zentrum für Forschung und Wissenstransfer - Lageplan in Weihenstephan an der HSWT

Kontakt

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer
Gebäude H21
Am Staudengarten 9
85354 Freising

nach oben