• Wissenschaftliche Publikationen

Veröffentlichungen der HSWT

Die chronologische Liste zeigt aktuelle Veröffentlichungen aus dem Forschungsbetrieb der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Zuständig ist das Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW).

  • R. Mogg, Prof. Dr. Leonhard Durst, R. Over

    Zwei Stunden pro Kuh und Jahr am Roboter-PC (2013) Rheinische Bauernzeitung 34 , S. 27-29.

  • Prof. Dr. Patrick Noack

    Neuerungen bei MiniGIS und GPS-gestützten Lenksystemen im Versuchswesen (2013) Tagungsband zur 44. DLG-Technikertagung 846 (1), S. 26-29.

  • Prof. Dr. Patrick Noack

    Satellitenortungssystem (GNSS) in der Landwirtschaft (2013) DLG-Merkblatt 388 , S. 1-25.

  • Prof. Dr. Iryna Smetanska

    Pospelov SV. 2013. Feedstuff “Echinobioactive” (2013) Patent 76841(13)U(51), A23K1/00 .

  • Prof. Dr. Iryna Smetanska

    Polyphenolic substances in Stevia extracts (2013) Proceedings of the Kazan State Technical University , S. 124-126.

  • Prof. Dr. Klaus-Peter Wilbois, Herwart Böhm, Björn Bohne, Robert Brandhuber, Christian Bruns, Markus Demmel, Maria, R. Finckh, Jacques, G. Fuchs, Annkathrin Gronle, Prof. Dr. sc. agr. Oliver Hensel, Jürgen Heß, Rainer Jörgensen, Guido Lux, Paul Mäder, Detlev Möller, Harald Schmidt, Prof. Dr. Knut Schmidtke, Ann-Kathrin Spiegel, Lucius Tamm, Werner Vogt-Kaute, Melanie Wild, Daniel Wolf

    Steigerung der Wertschöpfung ökologisch angebauter Marktfrüchte durch Optimierung des Managements der Bodenfruchtbarkeit (2013) Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), D-Frankfurt (Gesamtkoordination) .

  • Mihaela Alexandrina Rus, Annabell Wobschall, Dr. Saskia Meier, Otto Kaufmann

    • Berechtigungen:  Open Access
    • Berechtigungen:  Peer Reviewed

    DairyCheck – ein Sensorsystem zur Erfassung und Analyse der Kauaktivität von Kühen (2013) LANDTECHNIK 68 (6), S. 395–399. DOI: 10.15150/lt.2013.255

    DairyCheck ist ein sich in Entwicklung befindendes Sensorsystem zur qualitativen und quantitativen Erfassung der Kaumuskelaktivität von Milchkühen. Die Messung basiert auf dem Prinzip der Elektromyographie (EMG); der EMG-Sensor misst mittels auf der Haut aufgebrachten Elektroden alle Potenzialänderungen, die bei der Kontraktion des Kaumuskels (M. masseter) entstehen. Analyse und Bewertung der aufgezeichneten EMG-Daten und Signalmuster finden mit einer Analysesoftware statt, die die Dauer des Wiederkauens und der weiteren Kauaktivitäten ausgibt. Dies lässt eine qualitative und quantitative Bewertung auf Einzeltierbasis zu, die wiederum die Basis für eine frühzeitige Krankheitserkennung bildet.
  • Maren Bernau, Prof. Dr. Prisca Kremer-Rücker, Prof. Dr. Armin Manfred Scholz

    • Berechtigungen:  Peer Reviewed

    Vergleich der Körperzusammensetzung von Schweinen bei 80 kg und 100 kg Lebendmasse mittels Magnetresonanztomographie (2013) Züchtungskunde 85 (6), S. 430-439.

Betreuung der Publikationsseiten

Zentrum für Forschung und Wissenstransfer - Lageplan in Weihenstephan an der HSWT

Kontakt

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer
Gebäude H21
Am Staudengarten 9
85354 Freising

nach oben