• Wissenschaftliche Publikationen

Veröffentlichungen der HSWT

Die chronologische Liste zeigt aktuelle Veröffentlichungen aus dem Forschungsbetrieb der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Zuständig ist das Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW).

8 Ergebnisse

  • Prof. Dr. Christoph Moning, Christopher König, Christian Wagner, Felix Weiß

    Winterbeobachtungen am Bodensee in Baden-Württemberg und in der Schweiz – Seetaucher vor Alpenkulisse (2014) Der Falke 2014 (12), S. 5-8.

    Der Bodensee übt als drittgrößter Binnensee Mitteleuropas eine magische Anziehungskraft auf Wasservögel aus, die hier in großer Zahl rasten und überwintern. Die internationale Bedeutung als Überwinterungsgebiet wurde schon früh erkannt. So initiierte die  länderübergreifende Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Bodensee (OAB) bereits im Winter  1961/1962 ein Zählprogramm, bei dem das vollständige Artenspektrum entlang des gesamten Seeufers synchron erfasst wird. Besonders lohnende Ziele sind im Winterder Konstanzer Trichter aufgrund seiner hohen Entenzahlen sowie der Schweizer Uferabschnitt zwischen Münsterlingen und Romanshorn, der aufgrund der hohen  Seetaucherzahlen unter Vogelbeobachtern zu Recht den Namen ‚Seetaucherstrecke‘ trägt.
  • Christian Wagner, Christopher König, Prof. Dr. Christoph Moning, Felix Weiß

    Rietzer See und Streng in Brandenburg – Wiedervernässung durch die deutsche Einheit (2014) Der Falke 2014 (11), S. 5-8.

  • Christopher König, Prof. Dr. Christoph Moning, Christian Wagner, Felix Weiß

    Die Lippeaue zwischen Vellinghausen und Lippstadt in Nordrhein-Westfalen – Naturerlebnisse im Auenland (2014) Der Falke 2014 (10), S. 4-7.

  • Prof. Dr. Christoph Moning, Christopher König, Christian Wagner, Felix Weiß

    Das Estergebirge in Bayern – Alpenvögel zwischen Garmisch-Partenkirchen und Walchensee (2014) Der Falke 2014 (9).

    Dem Wetterstein- und Karwendelgebirge vorgelagert, liegt zwischen den Tälern der Loisach und der Isar das rund 120 km² große Europäische Vogelschutzgebiet Estergebirge, das große Teile des gleichnamigen Gebirgsstockes umfasst. Das Estergebirge ist über weite Bereiche ein einsames Gebirge mit nur lokal stärkerer touristischer Nutzung. Hier lassen sich in strukturreichen Bergmischwäldern die alpentypischen  Specht- und Eulenarten ebenso erleben wie die mit Birkhuhn, Ringdrossel und Zitronenzeisig typische Avifauna alpiner Matten und Almen.
  • Christopher König, Prof. Dr. Christoph Moning, Christian Wagner, Felix Weiß

    Die Insel Langeoog in Niedersachsen – Ein Wiedersehen mit Löfflern, Kornweihen und Sumpfohreulen (2014) Der Falke 2014 (8), S. 5-8.

  • Christian Wagner, Christopher König, Prof. Dr. Christoph Moning, Felix Weiß

    Die Weiher bei Eschenbach in der Oberpfalz in Bayern – Zu Besuch bei den Fischadlern am Großen Rußweiher (2014) Der Falke 2014 (7), S. 5-8.

  • Felix Weiß, Christopher König, Prof. Dr. Christoph Moning, Christian Wagner

    Die Greifswalder Oie – Das Helgoland der Ostsee (2014) Der Falke 2014 (6), S. 5-8.

  • Prof. Dr. Christoph Moning, Christopher König, Christian Wagner, Felix Weiß

    Die Leybucht und die Pütten bei Hauen in Niedersachsen – Von Naturgewalten erschaffen, durch den Küstenschutz geformt (2014) Der Falke 2014 (5), S. 4-7.

    Der berühmte Pilsumer Leuchtturm und der beliebte ostfriesische Küstenort Greetsiel in der Krummhörn bieten die Kulisse für einen Komplex hochinteressanterExkursionsziele. Die Leybucht und ihre Umgebung gehören zu den herausragenden Beobachtungsgebieten Deutschlands. Neben der unmittelbaren Lage am Wattenmeer und somit auf einer Achse der wichtigsten Rast- und Zugvogelgebiete Mitteleuropas gelegen, trägt die Lebensraumvielfalt, die von Salzwiesen über Weideflächen bis hin zu verschiedenen Gewässern und Röhrichten reicht, zu einer beachtlichen Artenvielfalt bei. Diese wird durch eine gute Beobachtungsinfrastruktur nahezu hautnah erlebbar. Das Gebiet besticht durchGänsescharen, Wasservogelvielfalt sowie große Löffleransammlungen und lohnt ganzjährig für einen mindestens eintägigen Besuch.

Betreuung der Publikationsseiten

Zentrum für Forschung und Wissenstransfer - Lageplan in Weihenstephan an der HSWT

Kontakt

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer
Gebäude H21
Am Staudengarten 9
85354 Freising

nach oben