• Wissenschaftliche Publikationen

Veröffentlichungen der HSWT

Die chronologische Liste zeigt aktuelle Veröffentlichungen aus dem Forschungsbetrieb der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Zuständig ist das Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW).

  • Prof. Dr. Christoph Moning, Christopher König, Christian Wagner, Felix Weiß

    Das südliche Allgäu in Bayern – blühende Matten und alpine Gebirgsvogelwelt (2015) Der Falke 2015 (6), S. 5-8.

    Südlich von Oberstdorf erhebt sich eines der schönsten Gebirge der deutschen Alpen. 210 km² und somit der größte Teil davon stehen seit 1992 unter Naturschutz. Gleichzeitig ist das Gebiet Europäisches Vogelschutzgebiet. Es handelt sich um die artenreichste Gebirgsregion Deutschlands, die aufgrund ausgedehnter Höhengradienten und vielfältiger Gesteine eine vollständige Ausprägung der subalpinen und alpinen Vegetationseinheiten der bayerischen Alpen mit entsprechenden  Vorkommen charakteristischer alpiner Vogelarten  aufweist. Die Vogelwelt kann hier inmitten eines Florendiversitätszentrums der mittleren und westlichen nördlichen Kalkalpen  mit zahlreichen seltenen und gefährdeten Arten, darunter auch endemischen Pflanzenarten beobachtet werden.
  • Prof. Dr. Swantje Duthweiler

    Pflanzenverwendung in der Gartendenkmalpflege (2015) „20 Jahre Gartendenkmalpflege. Standortbestimmung“, Dokumentation zum 20. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln , S. 67-72.

  • Prof. Dr. Swantje Duthweiler

    Pflanzenverwendung in der Gartendenkmalpflege (2015) Vortrag auf 20. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege: „20 Jahre Gartendenkmalpflege – Standortbestimmung“. Tagung anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Sachgebietes Gartendenkmalpflege am LVR-Amt für Denkmalpflege Rheinland. Fachhochschule .

  • Christopher König, Prof. Dr. Christoph Moning, Christian Wagner, Felix Weiß

    Die Unterelbe bei Nordkehdingen – Uferschnepfen und Weißwangengänse in maritimer Umgebung (2015) Der Falke 2015 (5), S. 4-7.

  • Dr. Birgit Reger, Prof. Dr. Dr. Axel Göttlein, Prof. Dr. Jörg Ewald

    • Berechtigungen:  Open Access
    • Berechtigungen:  Peer Reviewed

    Assessing the Sensitivity of Mountain Forests to Site Degradation in the Northern Limestone Alps, Europe (2015) Mountain Research and Development 35 (2), S. 139-151. DOI: 10.1659/MRD-JOURNAL-D-14-00094.1

    Because of some land-use practices (such as overstocking with wild ungulates, historical clear-cuts for mining, and locally persisting forest pasture), protective forests in the montane vegetation belt of the Northern Limestone Alps are now frequently overaged and poorly structured over large areas. Windthrow and bark beetle infestations have generated disturbance areas in which forests have lost their protective functions. Where unfavorable site conditions hamper regeneration for decades, severe soil loss may ensue. To help prioritize management interventions, we developed a geographic information system-based model for assessing sensitivity to site degradation and applied it to 4 test areas in the Northern Limestone Alps of Austria and Bavaria. The model consists of (1) analysis of site conditions and forest stand structures that could increase sensitivity to degradation, (2) evaluation of the sensitivity of sites and stands, and (3) evaluation and mapping of mountain forests' sensitivity to degradation. Site conditions were modeled using regression algorithms with data on site parameters from pointwise soil and vegetation surveys as responses and areawide geodata on climate, relief, and substrate as predictors. The resulting predictor–response relationships were applied to test areas. Stand structure was detected from airborne laser scanning data. Site and stand parameters were evaluated according to their sensitivity to site degradation. Sensitivities of sites and stands were summarized in intermediate-scale sensitivity maps. High sensitivity was identified in 3 test areas with pure limestone and dolomite as the prevailing sensitivity level. Moderately sensitive forests dominate in the final test area, Grünstein, where the bedrock in some strata contains larger amounts of siliceous components (marl, mudstone, and moraines); degraded and slightly sensitive forests were rare or nonexistent in all 4 test areas. Providing a comprehensive overview of site and forest stand structure sensitivity to site degradation, our sensitivity maps can serve as a planning instrument for the management and protection of mountain forests.
  • Prof. Dr. Swantje Duthweiler

    Gehölzverwendung im späten 19. Jahrhundert (2015) Vortrag auf GartenForum Glienicke/ Landesdenkmalamt Berlin, 23.04.2015 .

  • Felix Weiß, Christopher König, Prof. Dr. Christoph Moning, Christian Wagner

    Die Strandseenlandschaft bei Schmoel – Vom Acker zum Naturschutzgebiet (2015) Der Falke 2015 (4), S. 4-7.

  • Prof. Dr. Swantje Duthweiler

    Aspekte der Pflanzplanung im Heckenmanagement (2015) Vortrag auf Lehrgang „Hecken und Feldgehölze“, 24.-26.3.2015, Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, Laufen .

Betreuung der Publikationsseiten

Zentrum für Forschung und Wissenstransfer - Lageplan in Weihenstephan an der HSWT

Kontakt

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer
Gebäude H21
Am Staudengarten 9
85354 Freising

nach oben