• Wissenschaftliche Publikationen

Veröffentlichungen der HSWT

Die chronologische Liste zeigt aktuelle Veröffentlichungen aus dem Forschungsbetrieb der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Zuständig ist das Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW).

  • Prof. Dr. Gerhard Bellof, J Pallauf

    • Berechtigungen:  Open Access
    • Berechtigungen:  Peer Reviewed

    Deposition of copper, iron, manganese and zinc in the empty body of growing lambs of the breed German Merino Landsheep (2007) Animal 1 (6), S. 827-834. DOI: 10.1017/S1751731107000055

    A growth experiment with 108 lambs (breed: German Merino Landsheep) was carried out to examine the effect of gender, body weight (BW) and feeding intensity on the deposition of Fe, Zn, Cu and Mn in the empty body (whole animal minus contents of the gastrointestinal tract and bladder). The lambs (50% female and 50% male animals) were fed at three feeding levels (‘low’, ‘medium’ and ‘high’ by varying daily amounts of concentrate and hay) and slaughtered at different final BWs (30, 45 or 55 kg). Six male and six female animals were killed at a BW of 18 kg representing the animals’ BW at the beginning of the comparative slaughter experiment. There were significant main effects for the treatments growth rate and final weight on the daily rate of accretion of the trace elements examined. Feeding intensity had a marked influence on the accretion rate for Fe (P < 0.001), Zn (P < 0.001), Cu (P < 0.001) and Mn (P = 0.003). With increasing feeding intensity (low, medium, high) the daily deposition of these trace elements increased (4.4, 5.2, 6.6 mg/day for Fe; 4.9, 5.5, 6.9 mg/day for Zn; 0.20, 0.36, 0.44 mg/day for Cu; 0.14, 0.16, 0.21 mg/day for Mn). Heavier final BW led to increased daily retention of Zn (P < 0.001) and Mn (P = 0.002). Gender had a marked influence only on the accretion rate for Zn (P < 0.001). Ram lambs had a higher daily deposition of this element than female lambs. Related to 1000 g empty body gain, the following concentrations were found for the trace elements examined: Fe 26.1 mg, Zn 30.0 mg, Cu 1.41 mg and Mn 1.04 mg. A feeding influence was given for Zn (P < 0.001) and Cu (P = 0.039). Feeding level low had higher Zn and lower Cu concentrations. Male animals showed less Fe (P < 0.001) and Zn (P = 0.034) per kg empty body gain than females.
  • Gerhard Baumgärtel, Gerhard Breitschuh, Prof. Dr. Thomas Ebertseder, Hans Eckert, Reinhold Gutser, Prof. Dr. Ulrich Hege, Lothar Herold, Franz Wiesler, Wilfried Zorn

    Nährstoffbilanzierung im landwirtschaftlichen Betrieb (2007) VDLUFA-Standpunkt, Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA), Speyer .

  • Prof. Dr. Roland Bauer

    Self-Evaluation (2007) Tagungsband des DIES-Workshop an der Universität Damaskus (Syrien), 02. - 05.06.2007 .

  • Prof. Dr. Roland Bauer

    Self-Evaluation (2007) Tagungsband des DIES-Workshop an der Universität Damaskus (Syrien), 02. - 05.06.2007 .

  • Prof. Dr. Martina Hofmann, G. Riehl

    Gute fachliche Praxis und der Naturschutz in der Grünland-Bewirtschaftung (2007) Seminar ´Naturschutz in Agrarlandschaften´ an der Staatlichen Fortbildungsstätte Reinhardtsgrimma, Mai 2007 .

  • Prof. Dr. Gerhard Bellof

    Einfluss reduzierter Energiegehalte in Alleinfuttermischungen auf die Mastleistung von langsam oder schnell wachsenden Genotypen in der ökologischen Putenmast (2007) Tagungsbeitrag zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 20.-23.03.2007 an der Universität Hohenheim , S. 549-552.

  • N Kohlschütter, S Zarin, Prof. Dr. Gerhard Bellof, C Werner, D Mörlein, U Köpke

    Möglichkeiten der on-farm Erhaltung und Nischenvermarktung vom Aussterben bedrohter Nutztierrassen am Beispiel ‚Diepholzer Gans’ und ‚Bronzepute alten Schlags’ (2007) Tagungsbeitrag zur 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 20.-23.03.2007 an der Universität Hohenheim , S. 505-508.

  • Prof. Dr. Gerhard Bellof

    Ökologische Geflügelmast - Lösungsmöglichkeiten für eine 100 % Bio-Fütterung (2007) Tagungsband zum Öko-Landbau-Tag 2007 "Angewandte Forschung und Beratung für den ökologischen Landbau in Bayern" in Freising, Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Nr. 3/2007 , S. 23-33.

    Das zentrale Problem in der ökologischen Geflügelfütterung ist die Bereitstellung von Futtermitteln mit ausreichend hohen Gehalten an essentiellen Aminosäuren – insbesondere Methionin und Lysin. Die beabsichtigte Umstellung auf 100 %-Biofütterung zwingt zum Verzicht auf bislang in der ökologischen Geflügelfütterung bewährte Eiweißfuttermittel aus konventioneller Herkunft (z. B. Kartoffeleiweiß, Bierhefe). Um eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung zu erreichen, kann die Eigenschaft des Ge-flügels, die Futteraufnahme bis zu einem gewissen Grad nach der aufgenommenen Energie zu steuern, genutzt werden, indem den Tieren Rationen mit niedrigerem Energiegehalt angeboten werden. Durch die Mehraufnahme an Futter bei geringerem Energiegehalt kön-nen mehr Rohprotein und damit essentielle Aminosäuren aufgenommen und somit der Bedarf der Tiere an essentiellen Aminosäuren gedeckt werden. Die an der FH Weihenstephan durchgeführten Fütterungsversuche mit Masthähnchen und Mastputen bestätigen diesen Ansatz. Futtermischungen mit deutlich abgesenkten Energiegehalten (< 12 MJ ME/kg) sowie erniedrigten Gehalten an essentiellen Aminosäuren (EAS) - bei konstantem Verhältnis von EAS zu ME - können in der ökologischen Hühner- und Putenmast mit Erfolg eingesetzt werden.

Betreuung der Publikationsseiten

Zentrum für Forschung und Wissenstransfer - Lageplan in Weihenstephan an der HSWT

Kontakt

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Zentrum für Forschung und Wissenstransfer
Gebäude H21
Am Staudengarten 9
85354 Freising

nach oben